Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiterer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Predeevo Ltd, Sintika Hanum 58, 6051 Larnaca, Cyprus
E-Mail: info@predeevo.com
Datenschutzbeauftragter:
Sofern erforderlich, können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Predeevo Ltd
Sintika Hanum 58, 6051 Larnaca, Cyprus
E-Mail: info@predeevo.com
1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse).
2. Erfassung von Zugriffsdaten und Hosting
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Besucher-IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
URL der zuvor besuchten Seite
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
3. Cookies und ähnliche Technologien
3.1 Technisch notwendige Cookies
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät speichert (z.B. Session-Cookies). Ohne diese Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
3.2 Statistik- und Marketing-Cookies
Zur Optimierung und Analyse unserer Inhalte sowie für Online-Marketingzwecke verwenden wir außerdem Cookies und Tracking-Technologien (z. B. Google Analytics, Facebook Pixel, Google Ads).
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
4. Einsatz von Web-Analyse-Tools
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur Optimierung unserer Website. Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung gekürzt wird.
Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an statistischer Auswertung). Zudem stützen wir uns auf Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Deaktivierung: Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
5. Social Media und Third-Party-Services
Facebook Pixel
Wir setzen auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) den Facebook Pixel der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) ein. Mit dessen Hilfe können wir das Verhalten von Besuchern nachverfolgen, nachdem diese durch eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website weitergeleitet wurden.
Weitere Dienste
Google Ads Conversion-Tracking
LinkedIn Insight Tag
Ihre Einwilligung zu diesen Tracking-Tools können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
6. Newsletter und Direktmarketing
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir die hierfür erforderlichen Daten (E-Mail-Adresse). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Double-Opt-In-Verfahren
Wir wenden das Double-Opt-In-Verfahren an. Das heißt, nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Erst wenn Sie diese durch Anklicken des Links bestätigen, werden wir Ihre Daten im Newsletter-Verteiler speichern.
Abmeldung
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters anklicken oder eine E-Mail an [Ihre E-Mail-Adresse] senden.
7. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt oder Sie eingewilligt haben (Art. 6 DSGVO):
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen
8. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer (z. B. USA) findet nur statt, wenn dies zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir auf Grundlage gesetzlicher Ausnahmen dazu berechtigt sind.
Für Dienste wie Google Analytics und Facebook Pixel nutzen wir Standardvertragsklauseln der EU-Kommission zur Absicherung des Datenschutzniveaus.
9. Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von bis zu 10 Jahren).
Nach Wegfall des Speicherzwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
10. Betroffenenrechte
Ihnen stehen folgende Rechte zu, die Sie gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert zum 02. Juli 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung.